Geocaching ist eine spannende, weltweite Suche nach dem vorher von Gleichgesinnten Verborgenem. Eine GPS-SChnitzeljagd, eine moderne Schatzsuche. Und welcher Schüler, welches Kind, welcher Junggebliebene ist nicht von verborgenen Schätzen, von der Suche nach dem Unbekannten fasziniert?
Ausgerüstet mit GPS-Geräten oder Smartphones begeben sich die Schüler auf die Suche nach versteckten Behältern, den sogenannten Caches, die überall in der Natur oder im urbanen Raum verborgen sein können. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Jeder Cache enthält ein Logbuch, in das sich die Finder eintragen können, und manchmal auch kleine Tauschgegenstände. Geocaching ist ideal, um den Entdeckergeist bei einer Klassenfahrt zu wecken. Und es ist seit einigen Jahren ein echter Trend.
Speziell Schulklassen bietet Geocaching eine Reihe faszinierender Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Und, Geocaching beinhaltet immer auch vielseitige, didaktische Elemente. Zum einen gibt es da die technische – die physikalische – und natürlich die geographische Komponente. Wie funktioniert eigentlich das Global Position System GPS? Wie können Koordinaten auf Karten abgebildet werden. Was ist überhaupt auf einer Karte dargestellt und wie ist sie zu lesen? Zum anderen ist Geocaching auch eine hervorragende Möglichkeit für Teambuilding. Während der Suche nach den versteckten Caches müssen die Schüler zusammenarbeiten, um Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Dies fördert die Kommunikation, stärkt das Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Durch die Herausforderungen wird die Klasse enger zusammengeschweißt und lernt, effektiv zusammenzuarbeiten.
Geocaching bietet sich also ideal als ein Programmpunkt oder als Projekt für Wandertage und Klassenfahrten, nicht nur nach Hamburg an.
Hamburg spielerisch entdecken: Geocaching-Abenteuer für die ganze Klasse
Beim Geocaching in Hamburg kann die Klasse ein spannende Outdoor-Abenteur mit einer faszinierenden Stadterkundung kombinieren.
Querfeldeins, einer der größten Veranstalter für Teamevents in ganz Deutschland, bietet Geocaching als modernes Großstadtabenteuer in zwei Varianten während Eurer Klassenfahrt nach Hamburg an.
Zum einen gibt es die betreute Variante mit buchbarem Guide, welcher sich um die Vorbereitung kümmert und im Anschluss mit Hilfe der Lehrer die Durchführung übernimmt. Hierbei schlüpfen die Schüler in die Rolle von Ermittlern und lösen eine spannende Krimi-Challenge. An insgesamt 12 Stationen werden versteckte Dosen und darin enthaltene Rätsel per GPS-Gerät aufgespürt. Die Lösungen der Rätsel bringen die Teams Stück für Stück ans Ziel. Es gewinnt das Team, welches am schnellsten und geschicktesten die Hinweise zusammenträgt und schlussendlich den Fall löst.
Während der Veranstaltung bewegen sich die Teams im urbanen Raum Hamburgs. Parks, Spielplätze oder Fußgängerzonen sind dabei das Spielfeld. Zwischendurch kreuzen sich die Wege der Teams immer wieder und am Ende treffen sich alle bei der gemeinsamen Siegerehrung. Ein außergewöhnliches und intelligentes Geocaching Stadtspiel in Hamburg für Schüler zwischen der 4. und 9. Klasse.
Und da Schulklassen auf Klassenfahrt in der Regel über kein sehr üppiges Budget verfügen, git es eine zweite Variante: Das Set zum Selbermachen für die Klassenfahrt nach Hamburg. Hierbei kann die Klasse ohne Guide und dementsprechend kostengünstiger ein professionelles Geocaching-Abenteuer erleben. Vorherige Erfahrung dabei nicht vonnöten.
Das Set zum Selbermachen ermöglicht Lehrern, Eltern, oder auch einem engagierten Schüler-Team, ein autonomes Event direkt vor Ort zu organiseren. Die Klasse bekommt ein Paket mit allen erforderlichen GPS-Geräten, gut verständlicher Bedienungsanleitung, sämtlichen Unterlagen und den Geocaching-Stationen zugesendet und dann kann es losgehen. Das Veranstaltungskonzept ist dabei für vier Gruppen ausgelegt. Insgesamt laufen die Schüler bei der Veranstaltung acht Stationen und eine Zielstation an. HIER könnt Ihr euch über die Details informieren.
Für Schulklassen bietet Geocaching in Hamburg eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Lernen und Teambuilding. Egal, ob mit einem erfahrenen Guide oder als eigenständig organisiertes Event. Die moderne Schatzsuche fördert die Zusammenarbeit, weckt den Entdeckergeist und bringt den Schülern die Stadt auf eine spielerische und spannende Weise näher. Geocaching macht die Klassenfahrt nach Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Spaß und Bildung gleichermaßen vereint.